Wir sagen NEIN zum OTB, NEIN zur Verwendung von geschätzten 180 Mio Euro Steuergelder!
Kein OTB (Offshore-Terminal BHV)
  • Starseite
  • OTB-Fakten
  • Presseberichte
  • TV-Berichte
  • Kontakt
  • Impressum


Herzlich willkommen auf unseren Informationsseiten zum Projekt OTB.


Diese Webseite bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst ein Bild anhand der gesammelten Fakten und Veröffentlichungen von Presse und kritischen Stimmen bezüglich dieses umstrittenen Bauvorhabens zu gestalten.Wenn auch Sie im Ergebnis zu der Meinung gelangen, dass die Entscheidung für den Bau des OTB aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen neu bewertet werden muss und das dafür keine öffentlichen Mittel verwendet werden dürfen, dann unterstützen Sie den BUND-Bremen. Der BUND hat mittels Rechtsweg einen vorläufigen Baustop erreicht bis abschließend geklärt ist, ob der Planfeststellungsbeschluß rechtskräftig ist oder nicht. Auch stellt der BUND den wirtschaftlichen Bedarf vom OTB insgesamt zur Dispoition, besonders da mittlerweile nur noch die Firma Senvion am Standort Bremerhaven wirtschaftlich aktiv ist, aktuell noch bis 2019.  Insgesamt wurden bisher ca. 30 Millionen Euro ( laut Nordsee Zeitung September 2017 ) für die Planung und Vorbereitung von infrastrukturellen Maßnahmen für dieses Projekt ausgegeben.  Aktuell ist der Bau des OTB nicht mehr zu rechtfertigen und es ist stark damit zu rechnen, dass das VG in Richtung BUND entscheiden dürfte.

Hier gehts es zur Webseite des BUND >> www.bund-bremen.net/nc/aktuell/offshore_terminal_bremerhaven_otb/


06.04.2017 OVG-Bremen bestätigt Baustopp des Offshore-Terminal Bremerhaven.
Pressemitteilung und Beschluss des OVG nachstehend zum herunterladen.

1_b_126_16_beschluss_ovg_otb.pdf
File Size: 217 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

pressovg170406.pdf
File Size: 28 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

planfeststellungsbeschluss_otb_pfb_30-11-2015.pdf
File Size: 2400 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Bild
30. Nov. 2015 , auf dem erstem Bild wurde der Baubeginn des OTB am 30.11.2015 festgestellt, durch die Luftfahrtbehörde Bremen. Durch diese Feststellung wurde die Betriebspflicht des Regionalflughafen-Bremerhaven ausser Kraft gesetzt. Es ist wohl mehr ein symbolische Akt als ein Baubeginn. Hiermit wird sicherlich deutlich, unter wessen Zwang wohl diese Behörde stehen muss. Aktuell ist jedoch ein Baustop durch den BUND erreicht worden bis gerichtlich geklärt ist, ob der Planfeststellungsbeschluß rechtskräftig ist oder nicht.



Das zweite Bild zeigt die Baustelle zwei Tage später am 02.12.2015 um ca. 13 Uhr. Man muss schon viel Phantasie haben um hier eine Baustelle für ein 180 Millionen Euro Projekt zu erkennen oder festzustellen. Mittlerweile wurde vom OVG-Bremen bestätigt, dass die festgestellte Realisierung des OTB durch die Luftfahrtbehörde Bremen am 30.11.2015 eine Fehlfestellung war.




Sehr geehrter Mitbürger ,

die online Petition bei der Bremischen Bürgerschaft wurde am 21.09.2015 um 0 Uhr mit 3613 Unterzeichner geschlossen.
Das Petitionsverfahren wurde mit Schreiben des Petitionsausschusses vom 17. Juni 2016 für erledigt erklärt. Unter folgenden Link kann dieses Schreiben eingesehen werden. petition.bremische-buergerschaft.de/documents/l19-18_Oehlkers_41d2456d4.pdf


Die Petition bei openPetition hatte nochmals 226 Gegenzeichner generiert welche mit Zusendung der Stellungnahme an die Bremische Bürgerschaft ebenfalls übergeben wurden. Somit kumuliert sich die gesamte Anzahl aller Zeichner auf 3844 Zeichner. Es ist die bislang größte Petitionsbewegung, seit Einführung der Internetpetition, gegen ein vermutlich zu 100 Prozent aus öffentlichen Mitteln finanzierten Wirtschaftsprojekt.


Bis 2020 soll der Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) am Weserufer ( Blexer Bogen ) realisiert werden. Die "geschätzten" Baukosten betragen voraussichtlich rund 160 Millionen Euro, einschließlich Risiko- und Baunebenkosten. Hinzu kommen Kosten für Kompensationsmaßnahmen in Höhe von 20 Millionen Euro, so der Plan laut der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ( Stand der geschätzten Kosten 2010 !!! ). Diese Kosten sollen nun vom Steuerzahler übernommen werden. Ein Betreiber ist derzeit nicht in Sicht bzw. abgesprungen und auch angesichts der verringerten Ausbauziele der Bundesregierung und der andernorts vorhandenen Überkapazitäten wird ein wirtschaftlicher Betrieb als unwahrscheinlich eingeschätzt, so dass von Kritikern ein weiteres „Millionengrab“ für den sanierungsbedürftigen Bremer Haushalt befürchtet wird...
                                                     > mehr Info

Keine öffentliche Mittel für dieses Projekt!
Wir brauchen Ihre Aktitvität, um diese Fehlinvestition und die weitere unnütze Verschuldung Bremens zu stoppen!!!

Wir sagen NEIN zum OTB,
NEIN zur Verwendung von geschätzten
180 Mio Euro öffentlicher Mittel !!!

Bild
Mögliche Ruine des ehemaligen Offshore-Terminal-Bremerhaven, Kosten inkl. Rückbau oder Umstrukturierung für den Steuerzahler mehrere Hundert Mio. Euro.
oder
Können und wollen wir als Steuerzahler ein derartiges Projekt noch tragen ?
In Bremerhaven soll ein neues Schwerlasterminal errichtet werden, speziell für die Offshore-Wind-Industrie (OTB), obwohl die wirtschaftlichen Indikatoren und die Rentabilität mehr als in Frage stehen.
Interessante TV-Berichte >>>>bitte hier klicken
Powered by Create your own unique website with customizable templates.