Wir sagen NEIN zum OTB, NEIN zur Verwendung von geschätzten 180 Mio Euro Steuergelder!
Kein OTB (Offshore-Terminal BHV)
  • Starseite
  • OTB-Fakten
  • Presseberichte
  • TV-Berichte
  • Kontakt
  • Impressum

Woran die Windkraft scheitern wird. Physik, Statistik, Wirtschaftlichkeit.

24/11/2014

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Wirtschaftsrat plädiert für vorläufigen Planungsstopp des Offshore-Terminals Bremerhaven

17/10/2014

0 Kommentare

 

Warnung vor Investitionsruine

Die Planung des Großprojektes Offshore-Terminal Bremerhaven hat nach wie vor grünes Licht. Die verringerten Ausbauziele, die seit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) seit August gelten, haben an der Haltung des Bremer Senats und auch an der der CDU-Opposition nichts geändert. Genau diese Sichtweise kritisiert jetzt der Landesverband des Wirtschaftsrates der CDU und warnt vor einer gigantischen Investitionsruine.
> weiterlesen
http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Warnung-vor-Investitionsruine-_arid,967556.html
0 Kommentare

Wie rentabel sind Windräder wirklich? (SWR)

11/9/2014

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Kein Steuergeld für OTB? Denkste!

18/8/2014

0 Kommentare

 
Bei einem drei­tä­gi­gen Erör­te­rungs­ter­min in Bre­mer­ha­ven hat der Umwelt­ver­band BUND den Abbruch des Pla­nungs­ver­fah­rens gefor­dert. Der OTB sei eine „gigan­ti­sche öffent­li­che Fehl­in­ves­ti­tion“, denn das Vor­ha­ben sei für mitt­ler­weile „völ­lig unrea­lis­ti­sche“ Kapa­zi­tä­ten aus­ge­legt, die auf Grund der von der Bun­des­re­gie­rung beschlos­se­nen Begren­zun­gen „nicht mehr begründ­bar“ seien. Nicht nur die Beein­träch­ti­gun­gen von FFH‑ und Vogel­schutz­ge­bie­ten sind dem BUND ein Dorn im Auge, son­dern auch die Aus­wir­kun­gen auf die geplante Weser­ver­tie­fung: Denn deren Plan­fest­stel­lungs­un­ter­la­gen stam­men aus einer Zeit, als vom OTB noch gar nicht die Rede war, folg­lich berück­sich­ti­gen sie das Vor­ha­ben nicht. Tat­säch­lich würde sich aber durch eine in die Fluss­wat­ten beto­nierte neue Kaje das Fließ­ver­hal­ten der Weser gra­vie­rend verändern.
http://www.waterkant.info/?p=3359
0 Kommentare

OTB-Standort liegt innerhalb des geplanten Naturschutzgebietes „Luneplate“

24/8/2013

0 Kommentare

 

Auch das Weserwatt ist dabei

BREMERHAVEN. Das Naturschutzgebiet „Luneplate“ soll das größte im Land Bremen werden. Derzeit läuft die öffentliche Auslegung für das 1438 Hektar große Areal im Süden der Stadt. Mit dazu zählt auch das Weserwatt vor dem Fischereihafen – ein Bereich, in den auch der geplante Offshore-Terminal (OTB) fällt.

Denn das geplante Schutzgebiet zieht sich außendeichs hoch bis zur Geesteeinfahrt. Torpediert das die OTB-Pläne? Nein, heißt es beim Umweltsenator, denn es könne eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Erst ausweisen, dann wieder aufheben: Die Erklärung findet sich bei der EU-Vogelschutzrichtlinie.
Bild
Ein großer Teil der Luneplate und das Weserwatt vor dem Seedeich sol- len unter Naturschutz gestellt werden. Grafik: Rosenbaum
http://klimastadt-bremerhaven.de/news/klimaschutz-in-bremerhaven/2013.08.27-auch-das-weserwatt-ist-dabei
0 Kommentare

Finanzierungskonzept des Senats steht auf tönernen Füßen

30/11/2012

0 Kommentare

 
Bild
cdu_otb-.pdf
File Size: 1776 kb
File Type: pdf
Download File

0 Kommentare
Nach vorne>>

    Archives

    April 2017
    Mai 2016
    April 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    August 2013
    November 2012

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.